Hauptmenü:
Das neue SMOTEC Schiebe-System JG13 bietet die Möglichkeit, die einzelnen Schiebeflügel horizontal zu einer oder zwei Seiten parallel zu verschieben. Beim Öffnen und Schließen des ersten Schiebeflügels werden die übrigen Schiebeflügel durch integrierte Mitnehmer automatisch mit geöffnet und geschlossen. Durch die unten aufstehende Konstruktion können große Öffnungsbreiten ohne zusätzliche Dachstützen realisiert werden. Die unten kugelgelagerten Laufwagen gewährleisten einen optimalen und leichtgängigen Lauf der einzelnen Schiebeflügel. Durch den Höhenausgleich der Deckenschiene von bis zu 20 mm und der Höhenjustierung der Laufrollen von bis zu 5 mm gleicht das Schiebesystem Bausenkungen einer Dachtraufe oder eines Sturzes problemlos aus und ermöglicht eine schnelle, einfache Montage.
Profilsystem
-Schiebe-System
-unten aufstehende/laufende Konstruktion
-wahlweise mit eingelassener oder aufgesetzter Bodenschiene
-die eingelassene Bodenschiene ist für nach DIN 18 025 verwendbar
-Luftschalldämmung bis Rw = 17 dB nach DIN EN ISO 10140-2
-wahlweise mit oder ohne seitlichem Senkrechtrahmen
-wahlweise mit oder ohne senkrechtem Flügelrahmen
-Höhentoleranzen können bis 20 mm aufgenommen
Beschlagtechnik
-Alle Beschlagteile liegen verdeckt in den Profilen angeordnet.
-wartungsarme, nichtrostende und fehlbedienungssichere Beschlagteile
-Mitnehmerfunktion beim Öffnen und Schließen des Schiebeflügels
-verschiedene Griffe und Muscheln innen und außen möglich
-Verriegelung von innen und/oder außen möglich
-Hebelschloss von innen oder außen möglich
Laufwerke
-kugelgelagert und geräuschhemmende Laufrollen mit verschleiß-, und
wartungsarmen Laufflächen
-Die Laufwagen sind bis 5 mm höhenverstellbar.
-Tragfähigkeit der Laufwagen beträgt 80 kg/Flügel (maximales Flügelgewicht)
Dichtigkeit und Belüftung
-Die senkrechte Überlappung der Schiebeflügel beträgt ca. 24 mm
-Der Spalt zwischen den Gläsern beträgt ca. 8 mm (bei 10 mm Verglasung)
-Spaltabdeckung durch Aluminiumprofil mit Bürstendichtung
-Waagerecht oben sowie am Senkrechtrahmen werden auf der Innen- und
Außenseite Bürstendichtungen eingesetzt
Verglasung
-8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)
Entwässerung
-schräg angeordneter Bodenaufbau und längenoptimierte Laufstege
-seitliche Abdichtung der Bodenschiene durch Endkappen